Impressum
Angaben gemäß § 5 TMG
Andreas Ebner
Hansjakobweg 13
76275 Ettlingen
Kontakt
Telefon: +49 7243 7403920
E-Mail: contact@defactory.eu
Umsatzsteuer-ID
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz: DE338296774
Verbraucherstreitbeilegung/Universalschlichtungsstelle
Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Quelle: https://www.e-recht24.de
Als Kleinunternehmer im Sinne von § 19 Abs. 1 UStG wird keine Umsatzsteuer berechnet.
Datenschutzrichtlinie
1. Verantwortliche Stelle
Hansjakobweg 13
76275 Ettlingen
contact@defactory.eu
2. Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung:
3. Erfassung von Zugriffsdaten:
- Browsertyp und Browserversion
- Verwendetes Betriebssystem
- Referrer-URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse (anonymisiert gespeichert)
4. Nutzung des Webshops und Vertragsabwicklung:
- Name, Vorname
- Rechnungs- und Lieferadresse
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer
- Zahlungsinformationen
5. Zahlungsabwicklung:
Es gelten zusätzlich die Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Zahlungsanbieter.
6. Kundenkonton:
7. Versanddienstleister:
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
8. Kontaktformular und E-Mail-Kontakt:
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an Bearbeitung von Anfragen).
9. Cookies:
- Notwendige Cookies: für den Betrieb erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
- Analyse-Cookies: nur mit Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
10. Webanalyse:
Dabei werden Daten anonymisiert ausgewertet, es sei denn, Sie haben ausdrücklich anders eingewilligt.
11. Ihre Rechte:
- Auskunft über Ihre gespeicherten Daten zu verlangen (Art. 15 DSGVO)
- Berichtigung unrichtiger Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO)
- Löschung zu verlangen (Art. 17 DSGVO)
- Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen (Art. 18 DSGVO)
- Widerspruch einzulegen (Art. 21 DSGVO)
- Datenübertragbarkeit zu verlangen (Art. 20 DSGVO)
12. Datensicherheit:
Unsere Server sind durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen unbefugten Zugriff gesichert.
13. Ihre Rechte:
Stand: 10/2025
Geschäftsbedingungen (AGB)
1. Geltungsbereich
- 1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Bestellungen von Kunden über den Onlineshop des Verkäufers.
- 1.2 Abweichende Bedingungen des Kunden werden nur anerkannt, wenn der Verkäufer ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zustimmt.
- 1.3 Kunden im Sinne dieser AGB können Verbraucher und Unternehmer sein; Begriffsbestimmungen richten sich nach den gesetzlichen Definitionen.
2. Vertragspartner, Vertragsschluss, Speicherung
- 2.1 Vertragspartner sind der Kunde und der Verkäufer; Impressumsangaben sind im Shop hinterlegt.
- 2.2 Die Produktdarstellungen im Shop sind unverbindlich; mit Abgabe der Bestellung gibt der Kunde ein verbindliches Angebot ab.
- 2.3 Der Verkäufer nimmt das Angebot durch ausdrückliche Auftragsbestätigung per E‑Mail oder durch Lieferung der Ware an.
- 2.4 Der Vertragstext wird vom Verkäufer gespeichert; Bestelldaten werden dem Kunden per E‑Mail zugesandt.
3. Vertragspartner, Vertragsschluss, Speicherung
- 3.1 Es gelten die im Onlineshop angegebenen Preise zum Zeitpunkt der Bestellung.
- 3.2 Zusätzlich ausgewiesene Versandkosten werden im Bestellprozess angezeigt und sind vom Kunden zu tragen.
- 3.3 Der Verkäufer wendet die Kleinunternehmerregelung nach § 19 UStG an; deshalb wird keine Umsatzsteuer ausgewiesen.
- 3.4 Preisangaben enthalten die gesetzlich erforderlichen Preisbestandteile; Grundpreisangaben erfolgen, sofern gesetzlich vorgeschrieben.
4. Zahlungsbedingungen
- 4.1 Akzeptierte Zahlungsarten: Stripe (Abwicklung über den Zahlungsdienstleister; z. B. Kreditkarte, SEPA, Apple Pay/Google Pay) und Vorkasse (Banküberweisung).
- 4.2 Bei Vorkasse erfolgt die Lieferung nach Zahlungseingang auf dem Konto des Verkäufers. Zahlungsdaten werden in der Bestellbestätigung genannt.
- 4.3 Bei Stripe gelten die Nutzungs- und Datenschutzbestimmungen von Stripe; der Verkäufer speichert keine vollständigen Kartendaten.
- 4.4 Kommt der Kunde in Zahlungsverzug, gelten die gesetzlichen Regelungen; der Verkäufer kann Verzugszinsen verlangen und weitere Rechte geltend machen.
5. Lieferung, Lieferfristen, Gefahrübergang
- 5.1 Lieferung erfolgt an die vom Kunden angegebene Lieferadresse.
- 5.2 Lieferfristen gelten, sofern nicht anders vereinbart, ab Auftragsbestätigung bzw. bei Vorkasse ab Zahlungseingang.
- 5.3 Mit Übergabe der Ware an das Transportunternehmen geht die Gefahr auf den Kunden über. Bei Abholung durch den Kunden geht die Gefahr bei Übergabe über.
6. Eigentumsvorbehalt
- 6.1 Bis zur vollständigen Bezahlung bleibt die gelieferte Ware Eigentum des Verkäufers.
7. Widerrufsbelehrung für Verbraucher
- 7.1 Widerrufsrecht: Verbraucher haben ein gesetzliches Widerrufsrecht. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.
- 7.2 Widerrufsfrist: 14 Tage ab Erhalt der Ware durch den Verbraucher oder einen von diesem benannten Dritten. Zur Ausübung des Widerrufs ist eine eindeutige Erklärung an die im Impressum angegebene Adresse erforderlich.
- 7.3 Folgen des Widerrufs: Rückerstattung aller geleisteten Zahlungen binnen 14 Tagen nach Eingang der Widerrufserklärung; Rücksendekosten trägt der Verbraucher, sofern nicht anders vereinbart. Bei Wertminderung kann Wertersatz verlangt werden.
- 7.4 Ausschluss: Das Widerrufsrecht besteht nicht für bestimmte Waren nach gesetzlicher Regelung (z. B. nach Kundenspezifikation angefertigte Waren, schnell verderbliche Waren).
- 7.5 Muster-Widerrufsformular kann im Shop bereitgestellt werden.
8. Gewährleistung und Mängelhaftung
- 8.1 Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsrechte. Bei Sachmängeln kann der Käufer Nacherfüllung (Nachbesserung oder Nachlieferung) verlangen.
- 8.2 Schlägt die Nacherfüllung fehl, stehen dem Käufer die gesetzlichen Rechte auf Rücktritt oder Minderung sowie gegebenenfalls Schadensersatz zu.
- 8.3 Die Verjährungsfristen richten sich nach den gesetzlichen Vorgaben; bei gebrauchten Waren kann eine Verkürzung der Gewährleistungsfrist vertraglich vereinbart werden, soweit gesetzlich zulässig.
9. Haftungsbeschränkung
- 9.1 Für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit haftet der Verkäufer unbeschränkt, soweit diese auf einer fahrlässigen oder vorsätzlichen Pflichtverletzung des Verkäufers beruhen.
- 9.2 Für sonstige Schäden haftet der Verkäufer nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit; bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten ist die Haftung auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt.
- 9.3 Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt.
10. Datenschutz
- 10.1 Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten erfolgt gemäß unserer ausführlichen Datenschutzerklärung. Verantwortlicher, Verarbeitungszwecke, Rechtsgrundlagen, Speicherdauern, Empfänger sowie Informationen zu Betroffenenrechten sind dort aufgeführt. Die Datenschutzerklärung ist jederzeit im Onlineshop über den Link „Datenschutzerklärung“ im Footer abrufbar.
11. Widerruf von Einwilligungen und Werbemails
- 11.1 Einwilligungen können vom Kunden jederzeit für die Zukunft widerrufen werden.
- 11.2 Werbliche E‑Mails werden nur nach ausdrücklicher Einwilligung versandt; der Kunde kann den Empfang jederzeit kostenfrei widerrufen.
12. Schlussbestimmungen
- 12.1 Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
- 12.2 Ist der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich‑rechtliches Sondervermögen, ist ausschließlicher Gerichtsstand der Sitz des Verkäufers; dies gilt auch, wenn der Kunde keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland hat.
- 12.3 Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt; die Parteien verpflichten sich, eine ersetzbare Regelung zu treffen, die dem wirtschaftlichen Zweck am nächsten kommt.
Muster‑Widerrufsformular
Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.
An: [Name des Verkäufers] Adresse: [Straße, PLZ, Ort] E‑Mail: [kontakt@beispiel.de] Telefon (optional): [Telefonnummer]
Hiermit widerrufe(n) ich/wir () den von mir/uns () abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren ()/die Erbringung der folgenden Dienstleistung ()
* Bestellt am: ____________________ * Erhalten am: ____________________ * Name des/der Verbraucher(s): ____________________ * Anschrift des/der Verbraucher(s): ____________________ * Bestellnummer / Rechnungsnummer: ____________________ * Bezeichnung der Ware / Dienstleistung: ____________________
Datum: ____________________ Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier): ____________________
(*) Unzutreffendes streichen.
Sie können das ausgefüllte Formular auf einem der folgenden Wege an uns übermitteln:
per E‑Mail an contact@defactory.eu,
oder postalisch an die oben genannte Adresse.
Die fristwahrende Erklärung des Widerrufs gilt mit dem Zugang Ihrer Widerrufserklärung bei uns als erfolgt. Nach Eingang Ihres Widerrufs erhalten Sie unverzüglich eine Empfangsbestätigung per E‑Mail, die als Nachweis dient. Bitte übermitteln Sie nur die zur Abwicklung notwendigen Daten (Name, Bestellnummer, Adresse, E‑Mail).